• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Auch Kameras müssen sterben

Auch Kameras müssen sterben

17. September 2008

Canon Powershot A70: das letzte Foto

Dies ist das letzte Foto, das meine Digitalkamera heute aufgenommen hat, bevor sie das Zeitliche segnete. Kein Licht am Ende des Tunnels, von dem Menschen berichten, die eine Nahtoderfahrung hinter sich haben, kein Wiedersehen mit längst verstorbenen Lieben. Stattdessen: violette Balken. Was für ein trister Blick ins Jenseits. Ein Film wie „Flatliners“ (USA 1990) aus der Sicht einer Kamera würde bestimmt zum Flop.

Fünf Jahre hat die Canon PowerShot A70 ihren Dienst getan, die Bildqualität war, nun ja, immerhin besser als die meiner Handykamera. Wahrscheinlich habe ich sie einfach nur falsch bedient. (Über die Toten nur Gutes!) Was mich besonders schmerzt: dass die Bilder, die ich vor dem Exitus mit ihr aufgenommen hatte, nicht geeignet waren, ihren Lebenswillen zu stärken.

Wien Zentralfriedhof Mai 2008

Dieses hier, es ist tatsächlich das letzte richtige Foto auf der Speicherkarte, entstand im Mai im Wiener Zentralfriedhof. Ein Todesengel hält Wache an einem Grab. Doch bald wird er verschwunden sein – denn die Sonne bricht gerade durch die Wolkendecke, man sieht es am Kraut am unteren Bildrand. Das wollte sie wohl nicht wahrhaben, die dumme Kamera, wie fixiert starrte sie wahrscheinlich monatelang auf die Kreatur aus dem Totenreich. Hätte ich doch nur den Fokus richtig eingestellt …

Update: 30. September 2017 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum