• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Copy-and-Paste-Piraterie in Obamas Backstage?

Copy-and-Paste-Piraterie in Obamas Backstage?

8. November 2008

Barack und Michelle ObamaGespannte Erwartung in den Gesichtern des zukünftigen Präsidenten der USA und seiner First Lady: Sie verfolgen die TV-Berichterstattung in der Wahlnacht vom Sofa aus, im Kreise ihrer Familie und einiger Mitglieder ihres Wahlkampfteams, wie man auf Barack Obamas Flickr-Account im Fotoalbum zur Election-Night am 4. November sehen kann. Der Redaktion von „Spiegel Online“ gefielen die Fotos offenbar ebenfalls sehr gut. Sie seien ein „Backstage-Pass für die persönliche Welt des US-Präsidenten“, heißt es in einem SpOn-Artikel, wo in einer Fotogalerie eine Auswahl der Aufnahmen des Wahlkampf-Fotografen David Katz präsentiert wird. Das Blog Netzpolitik.org vermutet, dass dies eine „Urheberrechtsverletzung“ darstellt.

Die Fotos stehen in Obamas Flickr-Account nämlich unter der Creative-Commons-Lizenz by-nc-sa, was bedeutet, dass sie zur Veröffentlichung freigeben sind und bearbeitet werden können, sofern folgende Konditionen eingehalten werden: Der Rechteinhaber muss genannt werden (by), die Bilder dürfen nur für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden (nc), und die Weitergabe muss unter denselben Lizenzbedingungen geschehen (sa). Zwar gibt es auf der „Spiegel Online“-Seite einen Link zum Flickr-Account, aber die Verwendung in Form einer Klickstrecke geschieht dort zweifelsfrei in einem kommerziellen Kontext.

Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass sich SpOn anderweitig mit den Rechteinhabern geeinigt hat, aber vielleicht haben die Redakteure auch das betrieben, was auf den Seiten des Hamburger Nachrichtenmagazins sonst Bloggern und sonstigen Web-2.0-Akteuren gern vorgeworfen wird: Copy-and-Paste-Piraterie.

Fotohinweis: David Katz/Obama for America: „20081104_Chicago_IL_ElectionNight0981“ (Lizenz: by-nc-sa, siehe: archivierte Flickr-Seite mit unsprünglicher Lizenz).

Update: 22. Januar 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum