• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / H. P. Lovecraft über Leben und Tod

H. P. Lovecraft über Leben und Tod

21. November 2008

Maya-Stele, Copán, Honduras
Tote Stadt der Maya, Copán, Honduras.
Foto von Josh Kellogg: „Copan Stele“ (by-nc-nd)

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937), amerikanischer Misserfolgsautor, Adjektiv-Schleuder, obsessiver Briefeschreiber und kein Multikulti-Freund, macht sich Gedanken über „Leben und Tod“. Das Zitat stammt aus seinem Notizbuch, Jahrgang 1919.

Tod – seine Trostlosigkeit und sein Grauen – düstere Räume – Meeresgrund – tote Städte. Das Leben jedoch – das größere Grauen! Ungeheure, unerhörte Reptilien und Leviathane – entsetzliche wilde Tiere des prähistorischen Dschungels – üppige schleimige Vegetation – böse Instinkte der Urmenschen. Das Leben ist entsetzlicher als der Tod.

„The horror, the horror!“ Der arme H. P. Wer so etwas schreibt, muss in finsterste Abgründe geschaut haben (oder in zu viele Pulp-Storys von Kollegen).

Lovecrafts Erzählungen über das kosmische Grauen von Cthulhu und anderen Tentakelwesen bestechen in der Art, wie der Schriftsteller für bitterböse Monster und fiese Architekturen out of space, die er als „unaussprechlich“ oder „namenlos“ ausgibt, überaus geschwätzig endlos Adjektive aneinandereiht.

Maßlos war er auch in seiner Korrespondenz: Laut Biograf Lyon Sprague de Camp soll der menschenscheue Sonderling im Laufe seines kurzen Lebens bis zu 100.000 Briefe geschrieben haben.

Man stelle sich vor, Lovecraft wäre älter geworden – für den Papierbedarf hätten auch noch die Backwoods, die abgelegenen Wälder, von New England abgeholzt werden müssen. Was da an Ekligem zum Vorschein gekommen wäre, liest man in den Horrorgeschichten des Schriftstellers: „Iä, iä, Shub-Niggurath!“

Die Serie „Große Weisheiten großer Männer zu großen Dingen“ wird stolz präsentiert von Texts for Robots. Vorige Folge: „Liebe und Leben nach Zizek“.

Update: 15. Juni 2019 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum