• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Ein Blitzkrieg gegen die Schreibblockade

Ein Blitzkrieg gegen die Schreibblockade

27. Januar 2009

Schreiben, das echte, muss extrem spannend sein, sagt jemand wie ich, der wohl eher tippt, Textdateien öffnet, speichert, in Ordner verschiebt. Und sich dabei ziemlich unheroisch verhält.

Das blitzkriegartige Bombardement durch Ideen zu bändigen und schreibend zu formen, das innere Erlebnis der Schöpfung als Kampf auszuhalten – nur Ausnahmemenschen sind dazu in der Lage, fürchte ich. Zumindest wenn ich mir das Video „Opposite of Writer’s Block“ anschaue.

Taten wie diese sind an der Tastatur meines Notebooks kaum vorstellbar. Man sehe sich nur die lächerlichen Icons auf dem Desktop an! Der Soldat und Schreiber Ernst Jünger hätte Microsofts Clippy, die Büroklammer mit Helfersyndrom, standrechtlich erschießen lassen. Und die Technik selbst errichtet die Schreibblockade, ständig funkt irgendein Programm mit Update-Wünschen dazwischen.

Warum auch dieses Sicherheitsdenken? Ernest Hemingway hat als Schriftsteller die existenzielle Erfahrung Afrikas ohne Virenschutz bezwungen.

Update: 8. Juli 2019 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum