• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Texts for Robots

Ein Blog zu Pop und Politik, Medien und Netzkultur aus Berlin

  • Start
  • Über
  • Abo
    • Info
    • Beiträge per RSS
    • Kommentare per RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Not leidende Redaktionen

Not leidende Redaktionen

20. Januar 2009

Das „Unwort des Jahres 2008“ ist gewählt, es lautet „notleidende Banken“, wie man in tausend und einer Meldung lesen kann. Was wahrscheinlich die wenigsten wissen: Dieser Ausdruck stellt die Redaktionen deutscher Zeitungen, die sich trotz Sparprogramm noch eine verbindliche Hausschreibweise oder gar Korrektoren leisten, vor ein kleines Problem. Denn laut „Duden“ ist gemäß der neuen Rechtschreibung die Zusammenschreibung von „notleidend“ zwar nicht falsch, dennoch wird die Getrenntschreibung empfohlen – „Not leidende Banken“ müsste es demnach heißen. Unzählige Chefs vom Dienst, Textchefs, Redakteure und Lektoren sitzen gerade im ganzen Land am Telefon und erörtern: „Wie wollen wir es machen – wie das gelbe Buch oder wie die Unwort-Jury?“

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 
  • info 

Aktualisiert: 18. Dezember 2010 · Rubrik: Texts for Robots

Über dieses Blog

Das Blog ist seit 2008 im Netz. Derzeit schlummert es ein wenig, wird von mir aber Schritt für Schritt umgebaut. Deshalb sind die Funktionen eingeschränkt. Und an einigen Ecken kann es unfertig aussehen.

Weiterlesen Über dieses Blog

Leserkommentare

Kommentare

  1. B. Berger says

    20. Januar 2009 , 15:04 Uhr

    Aber wie steigert man es? „Noch Not leidender als die Banken ist der hochverschuldete Staat“? Oder der „hoch verschuldete“ – denn schließlich gibt es auch noch „höher
    verschuldete“ als den unsrigen.
    Auch die „Rechtschreibreform“ war schon mal Unwort des Jahres, ein Unding ist sie immer noch.

  2. rp says

    20. Januar 2009 , 15:46 Uhr

    Ich würde einfach eine andere Formulierung wählen: „Noch größere Not als die Banken leidet der hoch verschuldete Staat“ – tatsächlich empfiehlt der Duden bei Letzterem die Getrenntschreibung.
    Wenn man sich z. B. innerhalb eines Verlages darauf einigt, nur die gelb markierten Duden-Empfehlungen zu verwenden, kann man mit der reformierten Rechtschreibung einigermaßen pragmatisch umgehen. Schulkind möchte ich zurzeit trotzdem nicht sein.

Reaktionen aus dem Netz

  1. Unwort des Jahres 2008: notleidende Banken | Blogforscher sagt:
    20. Januar 2009 um 20:43 Uhr Uhr

    […] Einen Not leidenden Aspekt am Unwort hat noch rp entdeckt, da zwei Schreibweisen zulässig sind. Tatsächlich ist das Verhältnis der […]

Neu im Blog

Kick den alten Roboter

11. August 2014

Ein unbeaufsichtigtes Blog ist wie eine Tonne Sondermüll, die in einer Abstellkammer vor sich hin brodelt. Wie viel Altlasten lagern im Archiv? Irgendwann zischt es aus der dunklen Ecke so laut, dass etwas getan werden muss.

Mehr Texte

  • Rainald Goetz über „radikalen Feuilletonismus“
  • Maya-Älteste: Weltuntergang 2012? Nicht mit uns!
  • Meinungskampf um Apple: So geht Flame-War-Journalismus
  • Über das grammatische Geschlecht von Blog (und die Rache des Internets)

Footer

Seiten

  • Abo
  • Thema Berlin
  • Kontakt
  • Seitenplan
  • Netiquette

Suche

© 2008–2018 · Startseite · Datenschutz · Impressum