• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Harald Hauswald und die Fotokritiker von der Stasi

Harald Hauswald und die Fotokritiker von der Stasi

13. April 2009

Dem Stasi-Mitarbeiter gefiel nicht, was er sah: „Je trostloser, desto begehrter“, urteilte der Beamte über die Bildauswahl des Fotografen Harald Hauswald für das Buch „Ostberlin“. „Da wurde zusammengetragen, was an Düsterem, Beklemmendem und ärmlichen Milieu, an Primitivem nur auffindbar oder verwertbar war.“

Tatsächlich: Kahle Fassaden, Polizeikontrollen, niedergeschlagen wirkende Fahrgäste in der U-Bahn vermitteln kein einladendes Bild von der Hauptstadt der DDR in den Jahren vor dem Mauerfall.

Was aber das Fotobuch für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) so brisant machte: Harald Hauswald hatte es als DDR-Bürger 1987 bei westdeutschen Verlag Piper veröffentlicht. Zehn Stasi-Mitarbeiter seien auf ihn angesetzt gewesen, sagt der Fotograf.

Im Fotoblog Conscientious kann man eine Auswahl der Fotografien mit der jeweils dazugehörigen Notiz aus der Stasi-Akte betrachten (Edit: Links entfernt, nicht mehr im Netz). Außerdem läuft auf dem Filmfestival „achtung berlin – new berlin film award“ diese Woche ein kurzer Dokumentarfilm über Hauswalds Arbeiten und die Reaktionen der „Fotokritiker“ beim MfS.

Der Titel ist „Radfahrer“ – unter diesem Decknamen landete der Fall des des „Staatsfeinds“ Hauswald zwischen den Aktendeckeln in Erich Mielkes Behörde.

Update: 16. November 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Fotografie

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum