• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Blog-Empfehlung: Jihadica

Blog-Empfehlung: Jihadica

5. Juli 2009

Jihadica wurde 2008 von Wissenschaftlern als Watchblog gegründet. Sie stellen dort Ergebnisse der Forschung zum islamistisch motivierten Terrorismus online und übersetzen arabische Quellen ins Englische.

Jihadica-Logo

Was halten sunnitische Islamisten von Barack Obama, worüber tauschen sich Befürworter des arabischen Terrorismus in ihren Internetforen aus, und was tut sich an der Führungsspitze von al-Qaida? Um solche Fragen geht es in der Website Jihadica, die von einer internationalen Gruppe von Autoren als Dschihad-Watchblog geführt wird. Ich bin darauf bei meiner Suche nach arabischen Reaktionen auf die Kairo-Rede des US-Präsidenten gestoßen.

So beschreiben die Blogbetreiber ihr Projekt:

Jihadica is a clearinghouse for materials related to militant, transnational Sunni Islamism, commonly known as Jihadism. At the moment, much of this material is diffuse, known only to a few specialists, and inaccessible to the public and policymakers unless they pay a fee. Jihadica provides this material for free and keeps a daily record of its dissemination that can be easily searched and studied. These records are accompanied by the expert commentary of people who have the requisite language training to understand the primary source material and advanced degrees in relevant fields.

Der Gründer der Website, William McCants, hat früher das US-Außenministerium zum Thema extremistische Gewalt beraten. Er leitet eine Abteilung an der Brookings Institution in Washington, D.C., die sich mit den Beziehungen der USA zur islamischen Welt beschäftigt, und lehrt an der Johns Hopkins University in Baltimore. Andere Beteiligte forschen an verschiedenen amerikanischen und europäischen Einrichtungen.

Man wird auf Jihadica natürlich nicht auf streng geheime Informationen stoßen, aber als Ergänzung zur Nachrichtenlektüre ist das Blog sehr interessant. An die Möglichkeit, Nebenprodukte der eigenen Forschung ins Netz zu stellen und mit Kommentatoren zu diskutieren, trauen sich in Deutschland immer noch zu wenige Akademiker heran.

Mehr über Jihadica und den Gründer McCants in einem Telepolis-Artikel von 2008: „Wie kommt man ins Maul des Drachen?“

Update: 14. September 2020 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Blog

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum