• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Gewalt, Risiko, Wünsche: Die Zukunft ist 15 Jahre alt

Gewalt, Risiko, Wünsche: Die Zukunft ist 15 Jahre alt

17. Juli 2009

Arme Teenager: In euch vermutet man sinnlose Gewalt, euer Mut zum Risiko lässt PR-Agenturen träumen, in euren Wünschen soll man leben lernen

Mikrotexte

Die One-Person-Trend-Story um den 15-Jährigen Stanley-Morgan-Praktikanten Matthew Robson geistert gerade durch Blogs und Presse. Aus seinen Konsumgewohnheiten lese man die Umwertung aller Werte heraus, heißt es da teilweise, zumindest was die Mediennutzung betrifft. Das Ende des Print-Journalismus sei nah.

Viel Last auf den schmalen Schultern eines Jugendlichen. Gilt der doch als statistisches Wesen schon als potenzieller Amokläufer und risikobereiter Fun-Sportler, nihilistischer Komasäufer und hohle Lifestyle-Kleiderpuppe – alles in allem als Körper, der halb in der Zukunft dieser Gesellschaft lebt, um die man zittern müsse wie er selbst vor seinem ersten Date.

Zu einem Beitrag im JakBlog erinnern Kommentatoren daran, dass sie selbst als Teenager kaum verallgemeinerbare Bedürfnisse hatten. Dem möchte ich mich anschließen.

Update: 30. September 2017 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum