• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Klaus Lemke „Rocker“ bei General Public, Berlin

Klaus Lemke „Rocker“ bei General Public, Berlin

14. Juli 2009

Ein Veranstaltungshinweis: Der Berliner Kunst-Projektraum General Public zeigt morgen „Rocker“ (1971), einen Fernsehfilm, den Klaus Lemke 1971 für das ZDF produziert hat. Die Darsteller sind Laien und treten unter ihrem echten Namen auf. Lemke hat sie dort gecastet, wo auch die Handlung spielt: im Hamburger Kiez und Rotlichtmilieu.

Der Münchner Regisseur in einem Interview von 2005 auf Süddeutsche.de zu seiner Methode, Leute auf der Straße anzusprechen und zu fragen, ob sie in einem seiner Filme mitspielen wollen:

Das Lemke-Vampir-System geht seit vielen Jahren so: Du saugst mich aus, ich sauge dich aus. Ich bin ein deutsches Traditionsunternehmen.

Anwesend beim Screening ist die Autorin Brigitte Werneburg, Herausgeberin von „Inside Lemke: Ein Klaus Lemke Lesebuch“ (2006), und berichtet von den Hintergründen.

General Public
Schönhauser Allee 167 c
10435 Berlin

Mittwoch, 15. Juli 2009, 21 Uhr

Info zum Filmabend auf der General-Public-Website.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum