• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Blog-Empfehlung: A Journey Round My Skull

Blog-Empfehlung: A Journey Round My Skull

19. August 2009

Cyril E. Power: „The Merry-Go-Round“, circa 1929-1930. Quelle: A Journey Round My Skull. Lizenz: cc by 2.0.

Meine ersten Leseabenteuer als Kind waren ein Experiment in Selbstdisziplinierung. Alle paar Seiten gab es, das wusste ich, eine Illustration zu bewundern. Vorzublättern hatte ich mir aber selbst verboten. Also musste ich mich erst brav durch Textwüsten kämpfen, bis die nächste Befriedigung auf meine Augen wartete.

Selbstdisziplin und Ausdauer beim Lesen sind nicht die Tugenden des Internetnutzers. Und so freut es mich, dass sich der Buchliebhaber Will Schofield die schönsten und interessantesten Illustrationen und Cover aus seiner Sammlung heraussucht und in seinem Blog A Journey Round My Skull veröffentlicht.

Pop-Art und tschechischer Surrealismus

Man sieht dort, wie Illustratoren in den vergangenen Jahrzehnten Anleihen an sämtliche Kunstrichtungen und künstlerische Techniken des 20. Jahrhunderts in das Format von Buchseiten gebracht haben: etwa Konstruktivismus, Pop-Art, Collage. Surrealistische tschechische Kinderbuch-Illustrationen fehlen dabei natürlich nicht.

Abgesehen von der Buchkunst gehören gerade die Poster von Tadanori Yokoo zu meinen Favoriten. Der japanische Grafikdesigner hat in den 70er-Jahren auch Plattencover für die Beatles und Miles Davis gestaltet.

Update: 16. November 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Blog

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum