• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / James Nachtwey in Afghanistan

James Nachtwey in Afghanistan

28. November 2009

Der Kriegsfotograf James Nachtwey hat in diesem Jahr Afghanistan besucht. In dem Video „Afghanistan: sorrow beyond words“ ist als Audio-Slideshow eine Auswahl von Fotografien zu sehen, die er dort im Auftrag des International Committee of the Red Cross (ICRC) geschossen hat. Darunter: Bilder von Insassen des berüchtigten Gefängnisses Pul-i-Chakri, von Geisteskranken in einer Anstalt und Verletzten (Kriegsopfern?), die in einem Rehazentrum des Roten Kreuzes behandelt werden.

Am Gefängnis Pul-i-Chakri, östlich der Hauptstadt Kabul gelegen, lässt sich die Geschichte des Landes in den vergangenen drei Jahrzehnten ablesen. Geöffnet wurde es nach der Machtübernahme der Kommunisten 1978. Tausende von politischen Gefangenen wurde dort festgehalten und ermordet. In den 90er-Jahren fanden auch die Taliban Verwendung für den Komplex. Unter ihrer Herrschaft wurden in der Haftanstalt etwa Männer eingesperrt, deren Bart nicht den Vorschriften der Islamisten entsprach, wie die „New York Times“ 1998 leicht amüsiert berichtete. Nach dem nächsten Machtwechsel in Afghanistan waren es die Taliban selbst, die in Pul-i-Chakri landeten. 2007 diente das Gefängnis als Hinrichtungsstätte nach Wiedereinführung der Todesstrafe. Die Todeskandidaten hatte laut SpOn Präsident Hamid Karsai persönlich ausgesucht.

Pul-i-Chakri ist wahrlich keine Filiale des „Prison Entertainment Complex“.

Via André Marty.

Update: 16. November 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Fotografie

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum