• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / „Syn Emergence“: Auf der kosmischen Baustelle

„Syn Emergence“: Auf der kosmischen Baustelle

13. Dezember 2009

Das Video kam gerade über den Feed-Reader und platzte in den trüben Sonntagnachmittag: „Syn Emergence“ von Rich Bevan, anscheinend Teil seiner Abschlussarbeit im Architektur-Studium. Die Musik basiert auf einer Symphonie von Philip Glass.

Bevan arbeitet experimentell an der Darstellung von Formen, Raum, Zeit und Sound. Ich möchte die Animation dennoch „gegenständlich“ nehmen, als Illustration einer Science-Fiction-Fantasie: Wie wäre es, bei der Entstehung von Himmelskörpern dabei zu sein? Oder sie selbst zu erschaffen?

Diese erste Assoziation zu dem Film verdankt sich einem Satz aus Dietmar Daths „Maschinenwinter“, der schon die Baustellen im Weltall ausmalt:

Der Mensch ist das Tier, das aus kosmischen Nebelwolken Sterne machen kann.

Marxistisch inspirierter Technik-Utopismus kann eine Weise sein, sich vor Erhabenem nicht unterwürfig zu ducken. Obwohl das etwa bei den grandiosen Aufnahmen der Sonne im Video „Brilliant Noise“ von Semiconductor weiterhin nicht leicht fällt.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum