• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Gil Scott-Heron: „Me And The Devil“

Gil Scott-Heron: „Me And The Devil“

17. Januar 2010

Very arty in Schwarz-Weiß. Und dass die düstere New Yorker Stadtlandschaft im Musikvideo zu „Me And The Devil“ auf der Spur einer Gang von Voodoo-Skatern erkundet wird, hilft wohl beim Social-Media-Marketing unter Jüngeren, die noch kaum Chance hatten, die Musik von Gil Scott-Heron zu entdecken. Ich warte trotzdem auf das zeitgenössische Pendant zu seinem Song „The Revolution Will Not Be Televised“ (1971), vielleicht: „Facebook Slacktivism Doesn’t Change Nothing (It Only Makes Your Bum Big)“.

Sehr lange war von ihm wenig zu hören, in den Nullerjahren saß Scott-Heron wegen Drogen-Vergehen eine Weile im Gefängnis. Nach 13 Jahren ohne Album kommt nun im Februar „I’m New Here“ heraus, von dem die Single „Me And The Devil“ stammt. Der Titel spielt vielleicht auf die Zeit der Abwesenheit des afroamerikanischen Musikers und Spoken-Word-Performers an.

Neu und ungewohnt ist aber auch der Sound (produziert von Richard Russell, Besitzer des Labels XL Recordings) – zumindest wenn man Gil Scott-Heron wegen seiner Soul- und Jazz-Platten aus den späten 60er- und 70er-Jahren schätzt.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum