• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Brandschutz, der Angst macht

Brandschutz, der Angst macht

23. November 2010

Während in den USA selbst die Vorbereitung auf einen Atomkrieg lustig rüberkommen kann (siehe: „Duck and Cover“), machen die Briten bei Warn- und Krisenschutz-Sendungen im Auftrag der Regierung keine Faxen. Da wird effektvoll Angst produziert. Etwa in „Fire Prevention: Searching“ (1974). Der Spot inszeniert mit der subjektiven Kameraführung die Wahrnehmung einer Mutter oder eines Vaters bei der Durchsuchung eines vollkommen ausgebrannten Hauses.

Aus dem Off schrillen währenddessen die Stimmen ihrer vernachlässigten Kinder, geisterhafte Schreie, Hilferufe mit psychedelischem Halleffekt – was so klingt, als hätten die Priester in „Exorzist“ (1973) Linda Blair zur Austreibung des Dämons LSD auf die Hostie geträufelt. Horror. Selbst wenn man keinen Nachwuchs hat, fühlt man sich hinterher schuldig in jeder Sekunde, in der man seine Zigarette unbeaufsichtigt im Aschenbecher glimmen lässt. (Der Küchenherd wird ab jetzt vor Verlassen der Wohnung mehrmals kontrolliert, das Bügeleisen sowieso.)

Gedreht hat den Brandschutz-Spot John Krish. Laut dem British Film Institute, das das Video aus dem Archiv geholt und ins Netz gestellt hat, bekam der Regisseur dafür einen Goldenen Löwen in Venedig.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum