• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Bloggende Social-Media-Consultants – zum Totlachen

Bloggende Social-Media-Consultants – zum Totlachen

31. Januar 2011

Es wird hier zwar selten kommentiert, aber zumindest verraten mir Freunde gelegentlich hinter vorgehaltener Hand, was sie vom Blog halten: zu negativ, pessimistisch, düster, all das. Sie könnten recht haben, wenn ich mir die Keywords ansehe, die ich bespiele: Tod, Apokalypse, Krieg. Wie bitter. Und Klicks generiert man damit schon gar nicht.

Zugegeben, ansonsten ist die sogenannte Blogosphäre doch ein eher humorvolles Unternehmen: Da trifft man etwa massenhaft Agenturpunks, die mit „Social-Media-Consulting“ oder ähnlich Aufregendem auf den long tail im Netz setzen. Ihren Lesern – ebenfalls in ständiger Ungewissheit, ob sie nicht zu den Überflüssigen der Medien-Gesellschaft gehören – versuchen sie Blog-Text um Blog-Text weiszumachen, dass derjenige, der heute nicht twittert oder täglich Stunden „Networking“ auf Facebook betreibt, indem er Muppet-Videos postet („I like!“), morgen schon no future auf dem Arbeitsmarkt sehen wird.

Die Klientel fühlt sich dadurch in ihren Online-Aktivitäten bestärkt, empfiehlt den Beitrag auf Twitter oder Facebook (was, wie gesagt, ihren Marktwert unermesslich erhöht) oder wettert in den Kommentaren ein wenig gegen „die da oben“ (arrogante Journalisten, die nicht einsehen wollen, dass sie mit der Social-Media-Unlust ihre Zukunft verspielen). Daraus zieht der Prekäre neuen Lebensmut. Und lässt sich nicht lumpen: Der Coach wird großzügig per Flattr mit Cent-Beträgen honoriert.

Sehr witzig, wie ich finde.

Update: 10. April 2017 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum