• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Erlebnisbericht: US-Fotograf in Kairo attackiert

Erlebnisbericht: US-Fotograf in Kairo attackiert

3. Februar 2011

Nachrichten über Gewalt gegen Journalisten in Kairo häufen sich: „Die Täter kommen aus beiden Lagern, sind Anhänger und Gegner Mubaraks“, meldet SpOn und listet eine Reihe von Vorfällen auf.

Andrew Burton, ein amerikanischer Fotograf, der sich als Freelancer in die Hauptstadt Ägyptens aufgemacht hatte, bekam es jedenfalls mit Anhängern des Regimes zu tun. Via dvafoto fand ich seinen Bericht, wie er gestern auf dem Tahrir-Platz zwischen die Kämpfenden geriet.

Anhänger des Regimes reagierten wütend, weil er dort einen der ihren beim Malen eines Slogans aufgenommen hatte, Protestierer griffen daraufhin zu seiner Hilfe ein, drängten ihn aber zu bleiben – damit er weiterfotografieren konnte.

Dann eskalierte die Situation: Burton fand sich in einer prügelnden Menschenmenge vor und wurde selbst attackiert. Daraus befreit wurde er durch Soldaten, die ihn aus dem Tumult in einen Panzer zogen. „Ich hatte verdammte Angst“, schreibt er. Das kann man nachvollziehen.

In seinem Blog hat er auch die Bilder veröffentlicht, die er zuvor geschossen hatte. (Edit: Links zu Burtons Website entfernt, Seiten nicht mehr vorhanden.)

Update: 19. Juli 2019 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum