• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Texts for Robots

Ein Blog zu Pop und Politik, Medien und Netzkultur aus Berlin

  • Start
  • Über
  • Abo
    • Info
    • Beiträge per RSS
    • Kommentare per RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Republica 2011 – das Blog Netzdebatte berichtet live

Republica 2011 – das Blog Netzdebatte berichtet live

12. April 2011

Morgen geht’s los: Die diesjährige Republica ist die erste, die ich besuche. Und zwar im „offiziellen“ Auftrag: Im Team der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beteilige ich mich an der Live-Berichterstattung von dem Kongress in Berlin. Die Bonner Bundeszentrale ist seit Jahren Kooperationspartner der Republica und hat für die Ausgabe von 2011 frisch das Blog Netzdebatte.bpb ins Netz gestellt.

Dort sind jetzt noch nicht viele Beiträge online, aber für die kommenden Tage ist ein umfangreiches Programm geplant: von Open Data bis Datenschutz, von der Rolle des Internets bei den Aufständen in Ägypten und Tunesien bis zur Situation der Blogs hierzulande. Diese Vielfalt spiegelt die der Republica, die schon lange keine reine „Bloggerkonferenz“ mehr ist, wie auch der „Tagesspiegel“ am Wochenende richtig erkannt hatte.

Im Zentrum der Berichterstattung stehen Video-Interviews mit den Beteiligten und Vortragenden. Das Netzdebatte-Team freut sich über eine Beteiligung der Leser bei der Vorbereitung der Interviews. Obengenannte Themen können etwa im Beitrag „Was war die Frage noch mal?“ diskutiert und ergänzt werden.

Außerdem wurde Ende voriger Woche noch ein Twitter-Account gestartet, wo Updates und aktuelle Hinweise zum Blog zu finden sind. In den kommenden Tagen werde ich dort Tweets tippen (und deshalb meine Mikrotexte vernachlässigen).

Was mir beim Einrichten des WordPress-Blogs für Netzdebatte.bpb wieder auffiel: dass man dabei sofort hautnah mit den Themen der Netzpolitik konfrontiert ist. Fragen von Diskussionskultur, Datenschutz und Urheberrecht stellen sich, sobald man eine solche Kommunikationsmaschine ins Internet stellt – wer ein Blog schreibt, setzt sich der „Gefahr“ aus, darüber politisiert zu werden. Schade nur, dass viele im deutschsprachigen Netz über die Themen, die sie unmittelbar betreffen, nicht hinauskommen.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • e-mail 
  • info 

Aktualisiert: 29. September 2017 · Rubrik: Texts for Robots

Über dieses Blog

Das Blog ist seit 2008 im Netz. Derzeit schlummert es ein wenig, wird von mir aber Schritt für Schritt umgebaut. Deshalb sind die Funktionen eingeschränkt. Und an einigen Ecken kann es unfertig aussehen.

Weiterlesen Über dieses Blog

Leserkommentare

Neu im Blog

Kick den alten Roboter

11. August 2014

Ein unbeaufsichtigtes Blog ist wie eine Tonne Sondermüll, die in einer Abstellkammer vor sich hin brodelt. Wie viel Altlasten lagern im Archiv? Irgendwann zischt es aus der dunklen Ecke so laut, dass etwas getan werden muss.

Mehr Texte

  • Rainald Goetz über „radikalen Feuilletonismus“
  • Maya-Älteste: Weltuntergang 2012? Nicht mit uns!
  • Meinungskampf um Apple: So geht Flame-War-Journalismus
  • Über das grammatische Geschlecht von Blog (und die Rache des Internets)

Footer

Seiten

  • Abo
  • Thema Berlin
  • Kontakt
  • Seitenplan
  • Netiquette

Suche

© 2008–2018 · Startseite · Datenschutz · Impressum