• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Neustart von Rivva

Neustart von Rivva

7. Juni 2011

Erinnert sich noch jemand an Rivva? Frank Westphal gab Anfang Februar das Ende für seine Website bekannt, also vor gefühlten zehn Jahren. Mit der Serie von Krisen seitdem und der ständig wechselnden Nachrichtenlage musste man klarkommen, ohne mithilfe des Blogaggregators die Reaktionen im Netz verfolgen zu können.

Der Grund für Westphals Ausstieg: Er konnte das Einmannunternehmen Rivva nicht weiter finanzieren. Mein Bedauern darüber habe ich damals in einem Nachruf geäußert.

Gerade überraschte mich die Netzpolitik.org-Meldung, dass der Entwickler doch noch einmal mit dem Aggregator an den Start geht. „Rivva ist zurück“, verkündet Frank Westphal auch auf seinem Blog. Und dass er einen Vermarkter als Verstärkung gefunden hat. Als erster Geldgeber wurde der Automobilkonzern BMW gewonnen.

Ob das Konzept so aufgeht (Westphals voriger Versuch, mit „Sponsor-Posts“ die Server-Kosten zu begleichen, scheiterte), die Nutzer zurückkehren und wie die Kommentare der Netzwelt aussehen, sind spannende Fragen. So manchem „Yeah“ zum Trotz – „Ausverkauf!“-Vorwürfe werden nicht ausbleiben.

Mich jedenfalls freut der Neustart. Die Alternativen zum Blogaggregator, die in den vergangenen Monaten vorgestellt wurden, konnten mich nicht überzeugen. Jetzt muss nur der Rivva-Bot für gute Ergebnisse sorgen.

Update: 15. Februar 2020 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum