• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel / Intime Porträts eines Krieges

Intime Porträts eines Krieges

30. Juni 2011

Am 20. April starb der Fotojournalist Tim Hetherington in Libyen. Während der Belagerung der Stadt Misrata durch Gaddafis Tuppen traf ihn vermutlich der Splitter einer Granate.

Hetherington hatte für seine Arbeit oft viel riskiert. Die Bilder seines letzten Fotobandes „Infidel“ (auf Deutsch: „Ungläubiger“) schoss der Brite in Afghanistan: Von 2007 bis 2008 begleitete er den gefährlichen Einsatz eines Platoons der US-Armee im Nordosten des Landes.

In dieser Zeit filmte der Kriegsfotograf zusammen mit dem Journalisten Sebastian Junger außerdem den Dokumentarfilm „Restrepo“ (Trailer), der in Deutschland wohl bekannter ist. Was ich schade finde.

Ich habe Hetheringtons Buch „Infidel“, das Bilder von Kämpfen und derben Männeritualen mit intimen Porträts schlafender Soldaten kombiniert, für das „Monopol Magazin“ rezensiert. Mein Artikel ist nun auch online lesbar:

Ein Schlag in die Magengrube ist hier eine Art, Hallo zu sagen. Das Platoon der 173. US-Luftlandebrigade, das im Korengal-Tal im Nordosten Afghanistans abgesetzt wurde, heißt so Neulinge willkommen. Dass der Brauch, von den Soldaten euphemistisch „pink belly“ genannt, höllisch wehtut, ist dem Mann, den das Blitzlicht von Tim Hetheringtons Kamera der Dunkelheit in der Baracke entrissen hat, anzusehen. Aber in den Ausdruck von Schmerz mischt sich auch Triumph, in dem muskulösen Körper sind die antagonistischen Gefühle zu einer Heldenpose verschmolzen. „Living to die“, proklamiert eine Tätowierung auf seinem Arm.

Weiterlesen: „Kriegsfotograf Tim Hetherington. Leben, um zu sterben“.

Update: 30. Juli 2019 Kategorie: Artikel Stichworte: Fotografie, Medien und Krieg

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum