• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Rainald Goetz über „radikalen Feuilletonismus“

Rainald Goetz über „radikalen Feuilletonismus“

5. September 2011

Nicht lockerlassen: Im Umblätterer, dem Fachblog für Rainald-Goetz-Studien¹, wurde an ein „Betriebsjubiläum“ erinnert: „Vor 30 Jahren begann die Feuilletonmanie“ des Schriftstellers. Goetz selbst nahm die Gelegenheit wahr, in einem Kommentar zu diesem Artikel zu beschreiben, worin für ihn die Schönheit des „radikalen Feuilletonismus“ liege und warum die heutige „FAZ“ dagegen eher „Kitsch“ biete².

Fußnoten:

1. Ich habe diesen Lesetipp bewusst knapp gehalten. 2008 wurde ich schon mal vom Umblätterer getadelt – wegen einer schlaumeieristischen Bemerkung zu einem Beitrag über das Scharmützel zwischen Rainald Goetz und Joachim Lottmann, das damals die Literatur- und Medien-Szene erschütterte.

2. Bereits Goetz‘ Seitenhieb gegen „Lockerheit“ lässt mir diesen Kommentar als echt erscheinen. Sein Diktum im Ex-„Vanity Fair“-Blog „Klage“, dies sei eine „Trottelkategorie“, ist im Übrigen bisher unwiderlegt.

Update: 19. August 2014 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum