• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / 2019 / Archiv für Juni 2019

Archiv für Juni 2019

Waver bitte nicht anfassen – sie schaufeln ein Grab

11. Juni 2019

Vor sehr langer Zeit, es gab noch keine Digitalkameras und ich hatte viel Gel im mit Wasserstoffperoxid gebleichten Haar, konnte ich in Waver-Discos einen merkwürdigen Tanzstil beobachten: Die Nachtgestalten gingen zum Sound von Anne Clark oder The Cure vor- und rückwärts, zwei, drei Schritte nur. Dabei bewegten sie ihre gesenkten Arme synchron, als hätten sie… Weiterlesen about Waver bitte nicht anfassen – sie schaufeln ein Grab

Update: 14. Juni 2019 Kategorie: Vermischtes Stichworte: Popkultur

Wer schützt Philipp Amthor vor den bösen Jungs?

7. Juni 2019

Philipp Amthor bekommt gerade viel Häme ab. Die Spötter entblößten dabei ihr reaktionäres Männerbild, schreibt Robert von Cube im „Freitag“. Er erkennt in dem jungen CDU-Mann, der immerhin im Bundestag sitzt und für eine große Kanzlei arbeitet, die Underdogs seiner Schulzeit wieder.

Update: 7. Juni 2019 Kategorie: 280 Zeichen

Schuldig des Stilmittels Stabreim

5. Juni 2019

Jetzt wird’s meta: Mein voriger Post heißt „Schlauer spammen mit Schachtelsätzen“. Das ist ein Stabreim und in Headlines verboten – von ganz oben: Stefan Niggemeier nörgelt schon seit Jahren an dem Stilmittel herum. Aber vielleicht gönnt er mir einen Verriss und damit mehr Traffic.

Update: 26. Juni 2021 Kategorie: 280 Zeichen

Schlauer spammen mit Schachtelsätzen

5. Juni 2019

Was machen Geisteswissenschaftler, wenn sie nach der Uni keinen Job finden? Vielleicht wechseln sie ins Fach „Make money online“. Damit wären die Schachtelsätze in einer Spamnachricht zu erklären, die Stefan Fries erhalten hat. Ich bin neidisch. In meinem Spam steckt weniger Bildung.

Update: 8. Juni 2019 Kategorie: 280 Zeichen

Noch eine Chance für Gutenberg: So viel taugt der Spaltenblock

4. Juni 2019

Bei meinem ersten Test fiel der neue WordPress-Editor durch. Heute, zwei Updates später, kann ich Gutenberg gebrauchen. Mit dem Spaltenblock lässt sich rasch ein responsives Gestaltungsraster für das Layout bauen. Ausgereift ist die Funktion aber noch nicht.

Update: 12. Juni 2022 Kategorie: Vermischtes Stichworte: WordPress

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum