• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / 2019 / Archiv für Juli 2019

Archiv für Juli 2019

Harte Zeiten in Berlin: Ein kalter Blick auf die Bar Schwarzsauer

28. Juli 2019

Das Schwarzsauer war gut gefüllt für eine Nacht am Anfang der Woche. Platz gab es nur noch an der Bar, neben einem Mann, der wie versteinert wirkte. Zwecklos, ihm zur Begrüßung zuzunicken – seinen Blick hatte er wenige Zentimeter neben seinem Glas befestigt. Auch die anderen Männer, die die Theke umringten, waren allein hier. Die… Weiterlesen about Harte Zeiten in Berlin: Ein kalter Blick auf die Bar Schwarzsauer

Update: 13. August 2019 Kategorie: Neulich Stichworte: Berlin

Mobile Banking und TAN-Generator gehen besser getrennte Wege

22. Juli 2019

Meine Bank puscht gerade auf allen Kanälen ihre Smartphone-Anwendungen. Neben der Mobile-Banking-App bewirbt sie einen TAN-Generator. Aber wie sicher kann es sein, beides auf demselben Gerät zu installieren? Gar nicht, meint der IT-Security-Blogger Mike Kuketz. Denn damit werde die Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgehebelt.

Update: 22. Juli 2019 Kategorie: Vermischtes

Zitate mit Firefox oder Google Chrome speichern

21. Juli 2019

Die Browser-Erweiterung „Save Text to File“ ist ein nützliches Tool für die Onlinerecherche. Zitate aus Internetquellen lassen sich mit dem Add-on, das es für Firefox und Chrome gibt, rasch als Textdateien auf dem Rechner ablegen.

Update: 4. Februar 2020 Kategorie: Tools Stichworte: Firefox

Drei, zwo, eins: Pürierstab starten, Chilis zünden, dann auf die Tube drücken

20. Juli 2019

Wird mir der Kosmos zu kompliziert, zieht es mich in die Küche, wo ich Messer und Zutaten unter Kontrolle habe. Dort steht auch Ferdinand Dyck mit Pürierstab und Tube. Für das „Zeit Magazin“ kocht er zum Apollo-11-Jubiläum Raumfahrerkost nach. Beliebt im All: Krabbencocktail mit Tabasco.

Update: 20. Juli 2019 Kategorie: 280 Zeichen

50 Jahre Mondlandung: Der Journalismus reist mit Multimedia-Storytelling hinterher

20. Juli 2019

Vor 50 Jahren gelang die erste bemannte Mondlandung. Heute finden solch abenteuerliche Reisen eher auf dem Bildschirm statt: Zum Jahrestag der Apollo-11-Mission ist gerade eine Leistungsschau des Online-Journalismus zu bewundern. Die Redaktionen setzen dabei auf unterhaltsames Multimedia-Storytelling, auch Scrollytelling genannt. Ich habe einige Beispiele gesammelt.

Update: 26. Juni 2021 Kategorie: Vermischtes Stichworte: Journalismus

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum