• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Tools / Twitter-Suche mit Filtern und Operatoren erweitern

Twitter-Suche mit Filtern und Operatoren erweitern

1. August 2019

Recherchieren wie ein Profi: Filter und Operatoren sorgen für bessere Suchergebnisse auf Twitter.

Twitter hat sich durch viele Klagen über Belästigung und die Manipulation politischer Debatten ein schlechtes Image eingehandelt. Zugleich ist das Netzwerk immer noch ein sehr guter Ort für die Recherche. Wenn da der viele Infomüll nicht wäre. Wie lassen sich thematisch relevante Tweets und Lesetipps finden?

Um besser an das gewünschte Material heranzuführen, hält Twitter eine Benutzeroberfläche für die erweiterte Suche bereit. Eine Einführung des sozialen Netzwerks erklärt die Funktion in Grundzügen.

Profis beeinflussen die interne Suchfunktion aber lieber mit Filtern und Operatoren, die ihnen mehr Optionen bieten. So lassen sich zum Beispiel Medienarten ein- oder ausschließen. Auch die Anzahl von Retweets kann als Kriterium dienen.

Der Datenanalyst Luca Hammer hat eine Liste mit Funktionen zusammengestellt, die anderswo nicht so umfangreich dokumentiert sind. Das ist sehr hilfreich, auch für investigativ arbeitende Kollegen, und ich geb’s gleich mal weiter.

Anwendungsfall

Ich verfolge seit vergangenem Jahr die Diskussion über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf Twitter. Neben interessanten Beiträgen von Juristen und Technikern findet sich zu dem Thema leider viel Marketing, das mittelmäßige bis schlechte Unternehmens- und Beraterblogs spammen. Mit dieser erweiterten Suchanfrage werde ich die PR-Artikel los:

dsgvo min_faves:5 -filter:native_video -filter:images

Damit kann ich die Tweets von Firmenblogs ausschließen, die wegen veralteter News kaum Interaktion auslösen oder mit eingebundenen Imagefilmchen und Symbolbildern daherkommen. Vorschaubilder verlinkter Artikel sind von dem Filter -filter:images nicht betroffen.

Update: 24. Januar 2020 Kategorie: Tools

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum