• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Archiv für 280 Zeichen

280 Zeichen

280 Zeichen ist das Mikroblog von Quo 28. Neue Einträge (RSS) landen auf der Startseite unterhalb der Artikel. Inhaltlich geht es meist um Aktuelles zu den Themen Netzpolitik, Medien und Webdesign.

Interview: So testet Google Änderungen am Algorithmus

10. Juli 2019

Hendrik Wieduwilt hat für FAZ.net Pandu Nayak interviewt, Vizepräsident der Google-Suche. Nayak erzählt, wie die Suchmaschine mit der Desinformation von Holocaustleugnern umgeht und wie Änderungen am Algorithmus getestet werden. Alles klingt etwas wage, aber doch interessant.

Update: 10. Juli 2019 Kategorie: 280 Zeichen Stichworte: Google

Logodesign für Monokelträger

9. Juli 2019

Meine Sehgewohnheiten sind konservativ: Auf Websites erwarte ich das Logo mittig oder links oben – sonst fällt mir das Monokel aus dem Gesicht. Der Wegdesigner Mark Max Henckel sieht das ähnlich. Im Blog von Raidboxes gibt er noch mehr Tipps, worauf beim Logodesign zu achten sei.

Update: 9. Juli 2019 Kategorie: 280 Zeichen

Was Bundeswehr-Notebooks nach Dienstzeitende treiben

6. Juli 2019

Bei der Datensicherheit orientiert man sich besser nicht an der Bundeswehr. Sie ließ aus dem Dienst entlassene Notebooks samt Daten online versteigern, meldet die „SZ“. Mit dabei: die Bedienungsanleitung für Raketenwerfer, eine Verschlusssache. Das Passwort konnte der Käufer erraten.

Update: 6. Juli 2019 Kategorie: 280 Zeichen

Sehnsucht nach Apokalypse

6. Juli 2019

Neonazismus dränge mit Rhetorik und Gewalt zum Bürgerkrieg, schreibt Nils Markwardt im Magazin Republik.ch. Ziel sei ein „Endkampf zwischen den Ethnien“. Wie tief eine Sehnsucht nach Apokalypse im Rechtsradikalismus insgesamt stecke, entnimmt Markwardt einem Adorno-Vortrag von 1967.

Update: 18. September 2019 Kategorie: 280 Zeichen

Datenschutz hilft nicht gegen Marktmacht

20. Juni 2019

Die DSGVO will viel, und auf ihr lasten noch mehr Erwartungen – etwa datenhungrigen US-Konzernen wie Amazon, Facebook und Google Grenzen zu setzen. Doch der Datenschutz sei das falsche Mittel gegen Marktmacht, meint Rechtsanwalt Niko Härting. Dafür sei das Wettbewerbsrecht zuständig.

Update: 9. Juli 2019 Kategorie: 280 Zeichen Stichworte: Datenschutz

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum