• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für 280 Zeichen

280 Zeichen

280 Zeichen ist das Mikroblog von Quo 28. Neue Einträge (RSS) landen auf der Startseite unterhalb der Artikel. Inhaltlich geht es meist um Aktuelles zu den Themen Netzpolitik, Medien und Webdesign.

Bitcoins sind gar nicht kryptisch

26. Juni 2018

Menschen mit Lernschwierigkeiten scheitern an komplizierten Sätzen. Die Regeln der Leichten Sprache helfen dabei, Barrieren für sie abzubauen. „Brand eins“ ließ einen Text des Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto auf diese Weise übertragen. Nun ist die Kryptowährung fast zu verstehen.

Update: 26. Juni 2018 Kategorie: 280 Zeichen

Kein Schutz vor Datenmissbrauch

21. Juni 2018

Die DSGVO wirkt. Datenskandale von Nähblogs sind weniger wahrscheinlich geworden. Aber lässt sich mithilfe der Verordnung gegen einen Fake-Shop mit .de-Domain vorgehen, der Kundendaten missbraucht? Die Düsseldorfer Kanzlei Löffel Abrar berichtet von einem vergeblichen Versuch.

Update: 6. August 2019 Kategorie: 280 Zeichen Stichworte: Datenschutz, Online-Handel

Im Kino bitte nicht schreien

20. Juni 2018

Mit Georg Seeßlen werde ich nicht fertig. Habe ich einen Text des Kultur- und Filmkritikers halb gelesen, poppen schon drei neue auf. Für epd Film schreibt er nun so unaufgeregt über politische Korrektheit im Kino, dass es angesichts des Geschreis ums Thema fast provokativ wirkt.

Update: 20. Juni 2018 Kategorie: 280 Zeichen

Überall Mauern

19. Juni 2018

Der kritische Blogger Hossein Derakhshan saß sechs Jahre im Iran in Haft. Als er 2014 freikam, verstand er das Internet nicht mehr: Die Vielfalt der Blogs, ein offener Hypertext, war geschlossenen Plattformen gewichen. Was er über diesen Verlust schrieb, ist heute noch relevant.

Update: 14. November 2018 Kategorie: 280 Zeichen Stichworte: Blog

Diskriminierung lässt sich korrigieren

17. Juni 2018

Was tun gegen die Verrohung der Sprache? Der Linguist Anatol Stefanowitsch setzt sich für politische Korrektheit ein. Zugleich fordert er, Menschen mit diskriminierenden Meinungen sollten diese frei äußern können. Wie das zusammengeht, erklärt er in einem Interview von Zeit Online.

Update: 17. Juni 2018 Kategorie: 280 Zeichen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum