• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Medien und Krieg

Medien und Krieg

Intime Porträts eines Krieges

30. Juni 2011

Die Bilder für „Infidel“ schoss der britische Kriegsreporter Tim Hetherington in Afghanistan, wo er ein US-Platoon im Einsatz begleitete. Fotografien von Kämpfen und derben Männeritualen stehen darin intimen Porträts schlafender Soldaten gegenüber. Ich habe den Fotoband für das Monopol Magazin rezensiert.

Update: 30. Juli 2019 Kategorie: Artikel Stichworte: Fotografie, Medien und Krieg

Don McCullin: „Shaped by War“

16. Februar 2010

Auf eine Anekdote aus seiner Biografie stößt man in fast jedem Artikel über Don McCullin: 1958 fotografierte der 1935 geborene Brite die Londoner Straßengang The Guv’nors, der einige seiner Schulfreunde angehörten. Nachdem einer der Jungs wegen Mordes an einem Polizisten zum Tode verurteilt und hingerichtet worden war, erkannte McCullin die Gelegenheit und verkaufte das Bild… Weiterlesen about Don McCullin: „Shaped by War“

Update: 16. November 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Fotografie, Medien und Krieg

Der Missing Link zwischen Mode und Krieg

9. Februar 2010

Modefotografie ist Jazz, Kriegsfotografie Gabber-Techno. Den Break, bevor die Beats per Minute zu rasen beginnen und Gräuelbilder aufblitzen wie die Dämonenfratze in William Friedkins „Exorzist“, markiert eine Scheidung. O-Ton Stanley Greene, Fotograf, dem Ende der 80er-Jahre die Frau weglief: „Instead of becoming an alcoholic, I would go and shoot war.“ So gesehen im Video-Trailer für… Weiterlesen about Der Missing Link zwischen Mode und Krieg

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Medien und Krieg

Ärzte ohne Grenzen in Afrika – ein Werbespot in der Kritik

17. August 2009

Die Ärzte ohne Grenzen gehen mit einem neuen Werbespot sehr weit, um Hilfsbereitschaft zu wecken: Gräuel in Afrika sind darin wie in einem Horrorfilm in Szene gesetzt. Wir sehen: ein mit Einschusslöchern übersätes, ärmliches Gebäude in einer Wüstengegend, dahinter steigt eine Rauchsäule in den Himmel. Eine einfache Zeichnung an der Wand, vermutlich das Werk eines… Weiterlesen about Ärzte ohne Grenzen in Afrika – ein Werbespot in der Kritik

Update: 26. Juni 2021 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Medien und Krieg

Trauma, Rock and Roll und die Moshpit Irak

9. August 2009

Sammus Theory ist eine Alternative-Metal-Band aus Phoenix, Arizona, die vergangenes Jahr vom amerikanischen MTV ein wenig gepusht wurde. Sam Hughes, der Sänger, erklärt im Interview die „Theorie“, die hinter dem eigenartigen Namen der Gruppe stecke. Es sei … … basically the idea that everyone has an alter ego that music brings out whether it’s metal,… Weiterlesen about Trauma, Rock and Roll und die Moshpit Irak

Update: 26. Juni 2021 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Medien und Krieg, Popkultur

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum