• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Blondinen-Witz zum Tod von Paul Newman

Blondinen-Witz zum Tod von Paul Newman

2. Oktober 2008

Hat der Nachruf in Zeitungen auf verstorbene Prominente etwas mit Totenkult zu tun? Ich bin mir nicht sicher, schließlich war Letzterer nicht nur Ahnenverehrung, die Riten wurden auch veranstaltet, damit der Tote sich möglichst zügig ins Jenseits begibt – und nicht etwa auf halber Strecke der Passage ins Straucheln kommt und dann die Lebenden mit seiner untoten Präsenz belästigt, als rachsüchtiger Geist, Wiedergänger oder wie das Personal von Aberglauben und Schauerliteratur auch immer heißt.

Die Verfasser von Nachrufen haben allerdings weniger Angst vor der Rache lebender Toter (gerade das nicht) als davor, nicht populistisch genug zu sein. Wie sonst ist es zu erklären, dass die „Berliner Zeitung“ am vorigen Montag Paul Newman einen Blondinen-Witz mit ins Grab legte? „Sah gut aus und war dennoch ein großartiger Schauspieler“, stand im Vorspann zum Artikel über den Tod des Schauspielers. Wie bitte? Wie viel vorauseilender Gehorsam gegenüber dem mutmaßlich niedrigen Niveau der Leserschaft (geduckte Wesen voller Wut auf „die da oben“, die „Schönen und Reichen“, deren Anmut ankotzt) ist am Start, wenn man dem Sonnyboy noch kurz nach dem Tod zur Ausnahme-Dumpfbacke ernennt?

Update: 2. Oktober 2008 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum