• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Datenschutz

Datenschutz

Hier erfahren Sie, wie ich mit personenbezogenen Daten umgehe, die beim Besuch dieser Website gespeichert werden.

Mein Name ist Robert Pitterle. Ich bin Anbieter der Website rpzine.de und Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Meine Kontaktdaten sind:

Robert Pitterle
Gleimstr. 23
10437 Berlin
hi(AT)rpi(PUNKT)berlin
Spamschutz: Bitte (AT) durch @ ersetzen und (PUNKT) durch das Satzzeichen. Bitte beachten Sie, dass ich der Nutzung meiner Kontaktdaten für Werbung widerspreche (siehe Abschnitt 7).

1. Einführung

Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch meiner Website und wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, zum Beispiel per E-Mail.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Ich spreche von der Verarbeitung dieser Daten betroffene Personen in dieser Datenschutzerklärung mit dem Anredepronomen „Sie“ direkt an oder bezeichne sie als „Besucher“.

Definitionen der verwendeten Begriffe, wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, finden Sie in Art. 4 der DSGVO.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können laufend erforderlich sein, etwa wenn ich meine Website durch neue Funktionen technisch erweitere. Daher empfehle ich Ihnen, die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite regelmäßig durchzulesen. Am Ende des Dokuments sehen Sie das Datum der letzten inhaltlichen Überarbeitung.

2. Datenverarbeitung

Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, wenn ich dazu rechtlich verpflichtet bin oder wenn Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.

Sie können meine Website besuchen und sich dort informieren, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, mich per E-Mail zu kontaktieren. Daten, die Sie mir per E-Mail übermitteln, verwende ich nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage (siehe Abschnitt 2.2).

Auf dieser Website sind keine Skripte von Trackingdiensten eingebunden, die personenbezogene Daten meiner Besucher wie das Nutzungsverhalten erfassen. Die Zugriffsstatistiken meines Servers aktiviere ich nur in Ausnahmefällen, etwa zur Untersuchung von Sicherheits- und technischen Problemen (siehe Abschnitt 2.1).

Die Rechtsgrundlage für Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

2.1 Beim Besuch der Website

Wenn Sie rpzine.de besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an meinen Server:

  • die Domain und die URL, die aufgerufen werden
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die übertragene Datenmenge
  • welche Art von HTTP-Request vorliegt
  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • den HTTP-Statuscode
  • den verwendeten Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem des anfragenden Rechners (User-Agent)

Ich habe festgelegt, dass diese Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert werden. Eine Auswertung protokollierter Daten, etwa in Form von Zugriffsstatistiken, ist mir dadurch im Normalbetrieb nicht möglich.

Ich behalte mir aber vor, die Protokollierung zu aktivieren und auszuwerten, falls technische Störungen auftreten, die ich untersuchen muss, oder falls ich begründeten Verdacht habe, dass meine Website Ziel von Angriffen ist. Protokolldaten bewahre ich maximal sieben Tage auf. IP-Adressen werden in den Zugriffsstatistiken nicht dargestellt.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses am fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website.

2.2 Bei der Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme freiwillig an mich übermitteln, zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse, speichere und nutze ich, soweit dies für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an der Abwicklung der Kommunikation.

2.3 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn ich Ihre Einwilligung dazu habe, wenn die Weitergabe zur Durchsetzung von Ansprüchen zwingend erforderlich ist oder wenn ich dazu rechtlich verpflichtet bin, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen.

3. Sicherheit

Alle Daten, die Sie an mich übermitteln, werden auf Servern mit Standort in der EU gespeichert. Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter zu schützen.

4. Share-Buttons und Click-to-Tweet-Funktion

Auf manchen Seiten von rpzine.de sind Share-Buttons eingebunden, die das Teilen eines Artikels im Internet erleichtern. Für diese Funktion habe ich die datenschutzfreundliche „Shariff“-Lösung des Computermagazins „c’t“ gewählt. Beim Aufruf einer Seite im Browser übertragen diese Buttons nicht automatisch Daten meiner Besucher an die verlinkten Social-Media-Unternehmen. Eine Verbindung zu einem der sozialen Netzwerke wird erst hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Button klicken.

In manche Artikel auf rpzine.de habe ich außerdem vorformulierte Tweet-Texte integriert, die sich auf Twitter teilen lassen. Auch diese Click-to-Tweet-Funktion überträgt nicht automatisch beim Seitenaufruf Daten meiner Besucher an das soziale Netzwerk. Eine Verbindung zu Twitter wird erst beim Klicken des angegebenen Links hergestellt.

5. Links zu anderen Websites

Meine Website enthält Links zu anderen Websites. Nach dem Anklicken eines Links habe ich keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter meiner Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte kann ich keine Verantwortung übernehmen.

6. Ihre Rechte

Sie können sich jederzeit bei mir melden und Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) der Sie betreffenden gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte, die Ihnen mir gegenüber zustehen, wenden Sie sich bitte an:

Robert Pitterle
Gleimstr. 23
10437 Berlin
hi(AT)rpi(PUNKT)berlin
Spamschutz: Bitte (AT) durch @ ersetzen und (PUNKT) durch das Satzzeichen. Bitte beachten Sie, dass ich der Nutzung meiner Kontaktdaten für Werbung widerspreche (siehe Abschnitt 7).

6.1 Aufsichtsbehörde

Die für diese Website zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/kontakt/

7. Widerspruch

Ich widerspreche der Verwendung meiner Kontakt­daten für unverlangte Newsletter und andere Formen der Werbung. Sie können meine Daten gern für eine spätere Kontaktaufnahme elektronisch speichern, etwa in einem Adressbuch. Ich möchte Sie aber auffordern, damit sorgsam umzugehen. Dritte können diese Daten verarbeiten und für Werbung nutzen, wenn Sie ihnen darauf Zugriff gewähren – zum Beispiel, wenn Sie Ihr Adressbuch bei der Anmeldung in einem Onlinedienst hochladen.

Letzte inhaltliche Überarbeitung: 5. Oktober 2018

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum