• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Vermischtes / Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Historische Nasa-Fotografie von 1969: der Erdaufgang, vom Mond aus gesehen.
NASA on The Commons: „Earth Rise as Seen From Lunar Surface“, 1969. Keine Urheberrechtseinschränkung bekannt.

Zum Jubiläum der ersten Mondlandung darf ich noch eine Beobachtung nachschieben: Die Leistungsschau des Online-Journalismus mit all den hübsch gestalteten Multimedia-Storys verdankte sich auch der Großzügigkeit, mit der die Nasa Bildmaterial ins Netz stellt und relativ unkompliziert zur Verwendung freigibt. Darauf konnten die Redaktionen zugreifen.

Hinzu kommt eine starke Präsenz in den sozialen Medien, wo die Nasa einen Strom historischer und neuester Bilder liefert. Die „Neue Zürcher Zeitung“ hat der Imagekampagne Mitte Juli einen Artikel gewidmet:

Die US-Raumfahrtbehörde beherrscht Social Media wie keine andere Regierungsorganisation der Welt. Mit mehr als 500 verschiedenen Social-Media-Profilen erreicht die Nasa Hunderte Millionen Menschen. Daran arbeiten mehr als 100 Mitarbeiter. Allein auf Instagram zählt die Behörde mehr als 45 Millionen Follower und 20 Millionen Interaktionen im Monat. Auf der Fotoplattform veröffentlicht das Social-Media-Team täglich beeindruckende Aufnahmen aus dem Weltall.

Corinne Plaga: „Keine Behörde der Welt beherrscht das Social-Media-Universum so gut wie die Nasa“

Diesen Aufwand betreibt die Raumfahrtbehörde nicht nur aus Medien- und Menschenfreundlichkeit. Wer allein dieses Jahr 21,5 Milliarden Dollar Budget bezieht, steht unter Rechtfertigungsdruck.

Aber aus Deutschland betrachtet, wirkt ein solcher Dienst an der Öffentlichkeit wie ein ferner, leuchtender Planet.

Update: 5. August 2019 Kategorie: Vermischtes

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Twitter-Suche mit Filtern und Operatoren erweitern

1. August 2019

Twitter ist ein sehr guter Ort für die Recherche. Doch wie findet man thematisch relevante Tweets und aktuelle Lesetipps inmitten all des Infomülls? Für bessere Suchergebnisse lässt sich die interne Suchfunktion des Netzwerks mit Filtern und Operatoren erweitern.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum