• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Video-Werbung für Douglas Coupland

Video-Werbung für Douglas Coupland

21. Oktober 2009

Nach „Generation X“ habe ich kein Buch von Douglas Coupland mehr angefasst. Und das ist nicht mal seine Schuld, sondern liegt an der Karriere des Ausdrucks „Generation irgendwas“. Der dient seitdem dem „Spiegel“ und anderen Nachrichtenmagazinen regelmäßig dazu, ein paar Trends zu großen gesellschaftlichen Umwälzungen hochzurechnen – die dann wieder vergessen sind, wenn es das nächste Sommerloch zu füllen gilt. (SpOn-Netzwelt hat jüngst die „Generation C64“ aufgeboten.)

Edit: Das „Gum Thief“-Video wurde auf Vimeo gelöscht.

Ob Douglas Couplands Roman „The Gum Thief“ (2007) eine Lektüre wert ist, kann ich deswegen nicht sagen. Das obige Video halte ich aber als Marketingeinfall durchaus gelungen.

Dass für die Animationen darin ein altes Magazin als Bildquelle gewählt wurde, deutet nebenbei an: Die Fragmentierung des Menschen in einer kommerzialisierten Medienwelt hat als Thema der Kulturkritik auch schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel.

Das „Gum Thief“-Video ist eines aus einer ganzen Reihe, die die kanadische Produktionsfirma Crush für den Verlag Random House geschaffen hat, um Werbung für Coupland zu machen. Sie werden nach und nach auf einer eigenen Vimeo-Seite veröffentlicht.

Die Produktionsfirma war auch an Marco Brambillas Videoinstallation „Civilization“ beteiligt, die vor ein paar Monaten einmal quer durch ganze Netz gezeigt wurde. Wer sie noch nicht gesehen hat, kann das jetzt nachholen. In der Installationsansicht im „Standard Hotel“, New York, wirkt „Civilization“ nicht ganz so bombastisch, wie man es angesichts des Videos vermuten könnte.

Update: 13. Februar 2020 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum