• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Erst schießen, dann schießen

Erst schießen, dann schießen

15. Februar 2010

Ein Kamera-Tragesystem, das einem Waffen-Holster nachempfunden ist: praktisch, um die Ausrüstung griffbereit zu halten, wenn es hoch hergeht. Beim Posen damit können allerdings schon mal die Assoziationen außer Kontrolle geraten, wie ein zackiger Sportschütze, der auch Mitglied der amerikanischen National Rifle Association (NRA) ist, bei einem Produkttest vorführt. Erst schießen, dann schießen: Hoffentlich verwechselt er, gestresst vom Multitasking, nicht die Reihenfolge.

Aber es gibt tatsächlich Querschläger im Feld der Sprache: Vermutlich leitet sich der Begriff Schnappschuss in der Fotografie vom Schusswaffengebrauch ab. „A snap shot is a shot that is aimed and fired very quickly at a target that appears suddenly and for a very short period of time“, heißt es in der englischen Wikipedia zur ursprünglichen Bedeutung des Ausdrucks.

Via Photography Prison.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum