• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Falsch verbunden, versuchen Sie es später noch einmal

Falsch verbunden, versuchen Sie es später noch einmal

17. Dezember 2010

„Herzlichen Glückwunsch, Sie sind der Gewinner …“, sagt die Frauenstimme. Die Euphorie, mit der sie ihre „frohe Botschaft“ verkündet, kann mich nicht anstecken – der Anrufbeantworter meines Festnetzanschlusses ist an manchen Abenden voll von solchen automatischen Ansagen. Da werden mir „einmalige Chancen“ versprochen und „Hauptgewinne“. Alles Schwindel, wie man weiß.

Wie soll man den Tonfall in diesen Anrufen überhaupt interpretieren? Handelt es sich etwa um eine Sprecherin, die den Klang einer Computer-Stimme nachahmt, die wiederum das Reden einer echten Frau imitiert? Und wie kommt man aus diesem Loop der Simulation wieder raus?

Vielleicht sollte man den Anrufbeantworter gar nicht mehr abhören und stattdessen allein die Maschinen miteinander plaudern lassen. Das könnte klingen wie im obigen Video von FiShHeaD, der Produzent vom australischen Mini-Label Aged Music hat es aus gemeinfreiem Archive.org-Material montiert.

Dass die Kommunikation zwischen den Automaten klappt, deutet sich dabei aber nicht an: „Falsch verbunden, versuchen Sie es später noch einmal.“ Bei unerwünschter Telefon-Werbung verstehen auch Maschinen keinen Spaß.

Update: 17. Mai 2018 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum