• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / Experten-Schwemme nach dem Fukushima-GAU

Experten-Schwemme nach dem Fukushima-GAU

15. März 2011

Es gibt keinen Fachkräftemangel in Deutschland, zumindest nicht in der Sparte Kerntechnik. Man muss etwa nur ins Forum von Spiegel Online schauen: Es wimmelt dort von Atomexperten, Kraftwerksingenieuren, Strahlenforschern. Ein enormes Potenzial. Dass die ausufernden Fachgespräche über den Fukushima-GAU schnell zu Flame-Wars geraten, darf man nicht missverstehen – diese Wissenschaftler sind eben mit Leidenschaft dabei. (Tragische Folge eines kompletten Atomausstiegs: Viele SpOn-Foristen wären von Arbeitslosigkeit bedroht.)

„Teile!“ ist überhaupt der Imperativ des Mitmach-Netzes. Da lässt sich kein Experte lumpen, Twitter verzeichnet offenbar auch international einen Zuwachs an Profis in Kernphysik:

Tweet zur Schwemme angeblicher Kernphysik-Experten auf Twitter

Andererseits hat das Geräusch im Internet, das das der Studiogäste in den Nachrichtensendungen ergänzt, etwas Beruhigendes: Der Überfluss an affektgeladener Textproduktion ist das Stückchen Normalität, an dem man sich auch während einer Katastrophe wie in Japan festhalten kann.

Mediale Stille wäre ohnehin nicht auszuhalten. Als ich am Abend des 11. März, an dem Tag des Erdbebens in Japan, CNN.com aufrief, begrüßte mich auf der Startseite ein Video unter dem Label Breaking News: Es war ein Zusammenschnitt der Tsunami-Bilder. Die Redaktion hatte die Aufnahmen ohne Kommentar eines Nachrichtensprechers aus dem Off, nur mit meditativer Musik unterlegt ins Netz gestellt. Die Abwesenheit einer menschlichen Stimme in den etablierten Medien: Das wirkt tatsächlich unheimlich.

Update: 30. September 2017 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum