• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Texts for Robots / SoundCloud via RSS-Feed abonnieren

SoundCloud via RSS-Feed abonnieren

19. August 2011

Um im Netz neue Musik zu entdecken, nutze ich neben dem Aggregator Hype Machine, über den ich eine Reihe von Blogs abonniert habe, auch SoundCloud. Den DJs, Bands und Labels, die mich interessieren, dort zu folgen war bisher ein wenig mühsam. Regelmäßig musste ich ihre Profile aufrufen, um zu sehen, ob es Neues gibt. Einen Account wollte ich nicht anlegen – schließlich produziere ich nichts, was ich auf die Plattform hochladen könnte. Und SoundCloud bietet keine eigenen RSS-Abos für Profile an.

Eine Alternative verspricht Cloud Flipper, ein externes Tool, mit dem man ein beliebiges SoundCloud-Profil oder die Tracks einer Gruppe in einen RSS-XML-Feed konvertieren kann. Die Url, die Cloud Flipper erzeugt, kopiert man einfach in den Reader, und schon lassen sich Feeds direkt dort abonnieren. Ich habe den Dienst in der vergangenen Woche im Google Reader getestet, leider mit nicht immer überzeugendem Ergebnis – die Updates ließen manchmal mehrere Stunden auf sich warten. Bei Tracks mit niedrig angesetztem Download-Limit hat man so einen Nachteil.

Nachtrag, 22. August 2011: Mittlerweile hat sich die Verzögerung auf durchschnittlich ein bis zwei Stunden eingependelt. Das ist okay. Bis SoundCloud selbst RSS-Feeds einführt, werde ich Cloud Clipper weiterhin nutzen – und empfehlen.

Nachtrag, 13. Februar 2016: Dieser Artikel aus dem Jahr 2011 wird immer noch viel geklickt. Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass ich den Dienst Cloud Flipper nicht mehr nutze und keine Auskunft darüber geben kann, ob er weiterhin wie versprochen funktioniert. Ohne hier konkreten Anlass zu Verdacht zu haben, wäre ich immer vorsichtig, wenn ich von einem Online-Dienst dazu aufgefordert werde, den Zugriff auf ein Social-Media-Konto zu erlauben. Bitte recherchieren Sie selbst zum Anbieter und googeln Sie auch nach den Erfahrungen, die andere User gemacht haben. Sicher ist sicher.

Update: 14. Dezember 2017 Kategorie: Texts for Robots

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum