• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS
Aktuelle Seite: Start / Texts for Robots / Auf dem Filmset der US-Demokraten

Auf dem Filmset der US-Demokraten

26. August 2008

DNC Denver 2008 Pepsi Center

Pepsi Center, Denver, 22.08.08. Quelle: Barack Obama, Lizenz: cc by-nc-sa.

Die Tribüne sieht aus, als wäre das Ufo aus den Kinoträumen des jungen Steven Spielberg in einer Arena gelandet. Nur der Nebel fehlt, der in „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ Aliens und Menschen umwabert. Bei der National Convention der US-Demokraten soll alles sichtbar sein, kein Detail der Inszenierung den Kameraobjektiven entgehen.

DNC Denver 2008 Michelle Obama

Rede von Michelle Obama, 26.08.08. Quelle: Barack Obama, Lizenz: cc by-nc-sa.

Barack Obamas Fotostream auf Flickr ist reichhaltig bestückt und wird ständig mit neuen Bildern versorgt. Alles unter einer Creative-Commons-Lizenz für nicht kommerzielle Verwendung. Ein Service speziell für Politblogger, die in den USA einen größeren Einfluss haben als hierzulande. Unter Hunderten von Fotos findet sich auch dieses hier:

Barack Obama Porträt schwarz-weiß

New Hampshire, 3.4.2007. Foto: Tim Llewellyn, Quelle: Barack Obama, Lizenz: cc by-nc-sa.

Der junge Hoffnungsträger der Democrats, scheinbar einen Moment für sich allein. Er sieht aus, als würde er gerade die Rede, die er gleich vor begeisterten Anhängern halten wird, noch einmal in seinem Kopf durchdenken. Der Fotograf war sicher sehr angetan von der Situation, die sich seinem Objektiv darbot. Und dann noch die symbolhaften Details: die geöffnete Tür, der Feuerlöscher – und die Kiste mit dem Aufdruck „Decision“, Entscheidung.

Obama Decision schwarz-weiß

New Hampshire, 3.4.2007 (Ausschnitt). Foto: Tim Llewellyn, Quelle: Barack Obama, Lizenz: cc by-nc-sa.

Eine wichtige Entscheidung muss nüchtern angegangen werden, sehr richtig: wie ein Schluck klares Wasser. Aber echte Kerle sind, wie man weiß, aus einem anderen Holz geschnitzt. Man darf annehmen, dass der Spezialist für Trunken- und Raufbolde unter den US-Präsidenten, Oliver Stone, einen Wahlerfolg des Saubermannes Obama mit gemischten Gefühlen aufnehmen würde. Zumindest aus professionellen Erwägungen. John McCains bewegtes Leben gibt sicher eine bessere Story ab. Bis dahin liefert George W. alles, was ein gutes Drehbuch braucht: „Bush-Film lässt Republikaner bangen“.

Update: 17. November 2018 Kategorie: Texts for Robots Stichworte: Fotografie

Über das Blog

Hier finden Sie Lesetipps zu Medien- und Netzthemen. Das Blog hat lange geschlummert. 2018 ist es neu an den Start gegangen.

Mehr lesen Über dieses Blog

Neu im Blog

Fußballwissen ist Herrschaftswissen

5. August 2019

Mitteilsame Männer mit enzyklopädischem Fußballwissen bedürfen nur eines Anpfiffs, und schon beginnen sie ihren Vortrag: Vereins- und Spielernamen, Jahreszahlen, Siege und Niederlagen. Ihr Wissen entstammt nicht den exakt erinnerten gesammelten Staffeln der „Sportschau“. Die Quelle der Fußballexperten ist der „kicker“, heute genauso wie in jedem Jahrzehnt davor.

Teilen und herrschen: Die Social-Media-Kampagne der Nasa

5. August 2019

Großzügig teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa Bilder mit der Öffentlichkeit. Das machte auch die vielen hübsch gestalteten Multimedia-Storys zum Jubiläum der ersten Mondlandung möglich.

Mehr neue Texte

  • Positive Gedanken über YouTubes Pop-up-Schilderwald
  • Googles Project Zero: Rigoros gegen Sicherheitslücken
  • Wie Dinosaurier die Furcht vor Asteroiden ausbeuten
  • Mit Gandhi gegen die Kampfmäuse-Verschwörung

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2025 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum