• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Quo·28

Monologe und schlaue Links. Ein Blog.

  • Start
  • Über
  • RSS

Fußballfloskeln für den Roboterjournalismus

18. Juni 2018

Roboterjournalismus eignet sich gut für Nachrichten-Ressorts mit einem hohen Grad an Standardisierung. Neben News vom Finanzmarkt verfasst spezialisierte Software zum Beispiel Spielberichte, die im Sportteil erscheinen. Auch geliebte, aber nicht mehr ganz frische Fußball-Floskeln können die Programme liefern.

Update: 17. August 2019 Kategorie: Vermischtes Stichworte: Journalismus

Kick den alten Roboter

11. August 2014

Ein unbeaufsichtigtes Blog ist wie eine Tonne Sondermüll, die in einer Abstellkammer vor sich hin brodelt. Wie viel Altlasten lagern im Archiv? Irgendwann zischt es aus der dunklen Ecke so laut, dass etwas getan werden muss.

Update: 30. September 2017 Kategorie: Texts for Robots

Deine Spuren im Netz

5. Mai 2012

Für das Netzdebatte-Blog der bpb habe ich über das re:publica-Panel von Marcus Lindemann geschrieben. Der Recherchetrainer sprach über Möglichkeiten des Profiling bei der Spurensuche im Netz – und sorgte damit auch für Empörung im Publikum.

Update: 23. September 2018 Kategorie: Artikel, Texts for Robots Stichworte: Datenschutz

Geschäftsmodelle für Nichtsnutze und Faulpelze

4. Mai 2012

Für das Netzdebatte-Blog der bpb war ich bei zwei re:publica-12-Panels, die sich um Geschäftsmodelle für Künstler drehten: bei einem Podiumsgespräch über die Chancen für das Selfpublishing von Autoren, geleitet von Johnny Häus­ler, und einer Performance des Ham­bur­ger Labels Audio­lith. Im Hintergrund meines Kommentars: die Extreme, in die der Meinungskampf um das Urheberrecht mittlerweile entgleitet.

Update: 8. November 2022 Kategorie: Texts for Robots

Rainald Goetz über „radikalen Feuilletonismus“

5. September 2011

Im Blog Umblätterer wurde an ein „Betriebsjubiläum“ erinnert: „Vor 30 Jahren begann die Feuilletonmanie von Rainald Goetz.“ Der Schriftsteller selbst nahm die Gelegenheit wahr, in einem Kommentar zu diesem Artikel zu beschreiben, worin für ihn die Schönheit des „radikalen Feuilletonismus“ liege und warum die heutige „FAZ“ dagegen eher „Kitsch“ biete.

Update: 19. August 2014 Kategorie: Texts for Robots

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 49
  • Go to Next Page »

Footer

Seiten

  • Allzeit beliebte Texte
  • 280 Zeichen
  • Tools
  • Seitenplan

Suche

© 2008–2023 · Quo 28 · Datenschutz · Impressum